Angebote / Workshop Resilienz
Resilienz. Psychische Widerstandskraft entdecken.
Nicht selten sind es die unerwarteten Herausforderungen im Leben, die dazu führen, dass wir besondere Fähigkeiten entwickeln, dass unsere Widerstandsfähigkeit wächst. Zumeist ist uns das Schmerzliche solcher Situationen sehr gut in Erinnerung. Selten schauen wir jedoch in der Form darauf, dass wir Kompetenzen und Fähigkeiten erörtern, die wir nur deshalb entwickeln konnten, weil wir eben diese Situationen bewältigt haben.
Die Ursachen für Ausgrenzung, Diskriminierung und struktureller Benachteiligung/Gewalt (Frauen, LGBTIQA*, Flucht und Migration, 'Impfstatus') können vielfältig sein. Insbesondere Menschen, die aufgrund ihres Anders-seins mit Ressentiments, Ausgrenzung, Gewalt, oder Verlust von Grundrechten (Arbeitsplatz) umgehen mussten und müssen, haben häufig - neben der leidvollen Erfahrung, die es zu würdigen gilt - bereits kraftvolle Strategien entwickelt, ihr Leben trotz widrigen Umstände und schmerzlicher Erfahrungen zu meisten und Zufriedenheit und Wohlbefinden zu erleben.
Wir wissen heute, dass eine Kombination verschiedener Faktoren auf die Resilienz eines Menschen einzahlt und dass sich Resilienz weiterentwickeln lässt. Die American Psychological Association (APA) postuliert 10 Resilienzfaktoren. Diese sind Basis des Workshops.
Die Entwicklung von Resilienz gleicht einer sehr persönlichen Reise mit einer ganz individuellen Route. Die Grundannahme, dass einzigartige Menschen verschiedene Bedürfnisse haben, für die es individueller Lösungsstrategien bedarf, ist Kern unserer Arbeit. So beschreiben wir kein Ziel sondern bieten die Gelegenheiten an, sich mit anderen Menschen auf den Weg zu machen. Wir verbinden theoretische Konzepte und erlebnisbasierte Methoden und laden die Teilnehmenden immer wieder ein, zu prüfen, was für Sie innerhalb des Workshops passend ist.
Termin auf Anfrage
Max. Anzahl der Teilnehmenden: 12
Veranstaltungsort: Innenstadt Köln
Anfrage: